Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


faq:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
faq:start [2023/02/09 15:17] – [Welchen Tracker/Ticket-Typ soll ich verwenden?] sschmitzfaq:start [2023/12/04 09:59] – [Wem soll ich ein Ticket zuweisen?] sschmitz
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ==== Was ist beim Eröffnen eines Tickets zu beachten? ==== ==== Was ist beim Eröffnen eines Tickets zu beachten? ====
-Ein Ticket soll möglichst im passenden Projekt eröffnet werden. Also "Druck" für alle druckbezogenen Probleme, für die Module entsprechend PA, PD, PE oder PO-Modul, für alle anderen Desktop-Applikationen passt der Bereich "Tools". Zeugnisse haben ihren eigenen Bereich. +Ein Ticket soll möglichst im passenden Projekt eröffnet werden. Also "Druck" für alle druckbezogenen Probleme, für die Module entsprechend PA, PD, PE oder PO-Modul sowie Schnittstellen, für alle anderen Desktop-Applikationen passt der Bereich "Tools". Zeugnisse haben ihren eigenen Bereich. 
  
 Für die Web-Komponenten gibt es ebenfalls diverse Unterkategorien. Achtung, FN2PA ist nicht das Desktop-PA-Modul, sondern der Web-Zugang für das Prüfungsamt.  Für die Web-Komponenten gibt es ebenfalls diverse Unterkategorien. Achtung, FN2PA ist nicht das Desktop-PA-Modul, sondern der Web-Zugang für das Prüfungsamt. 
Zeile 24: Zeile 24:
  
 **Vorschlag für Erweiterung**: Für alle Erweiterungswünsche, gerne nach vorheriger Absprache.\\ **Vorschlag für Erweiterung**: Für alle Erweiterungswünsche, gerne nach vorheriger Absprache.\\
- 
-**Erweiterung**: Bitte nicht benutzen. Wird ein Vorschlag für eine Erweiterung von uns angenommen, setzen wir diesen Typ. \\ 
  
 **Support (abrechnen)**: Ein Sonderfall. Bitte ignorieren.  **Support (abrechnen)**: Ein Sonderfall. Bitte ignorieren. 
Zeile 35: Zeile 33:
 \\ \\
 ==== Wem soll ich ein Ticket zuweisen? ==== ==== Wem soll ich ein Ticket zuweisen? ====
-Wenn die zuständige Person bekannt ist, kann das Ticket auch entsprechend zugewiesen werden. Eine Liste der Zuständigkeiten ist hier zu finden: [[ansprechpartner:start|Zuständigkeiten im FlexNow-Team]] \\ 
-Falls Unsicherheit besteht, geht das Ticket an Gerlinde Fischer; sie verteilt dann entsprechend um.  
- 
-Ein Ticket, das an niemanden zugewiesen ist, sehen wir unter Umständen erst deutlich zeitverzögert! 
  
-Ein Ticket mit dem Status "erledigt" muss nicht mehr zugewiesen werden.+Eine Liste der Zuständigkeiten ist hier zu finden: [[ansprechpartner:start|Zuständigkeiten im FlexNow-Team]] \\ 
 +Falls Ihr die falsche Person erwischt, ist das kein Problem; wir verteilen dann intern um
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 78: Zeile 73:
  
  
-  * Größere Versionen (**Releases**) mit neuen Funktionen planen wir für Januar und September, in Abstimmung mit fn2Web. Falls es aufgrund dringend benötigter Anforderungen/Erweiterungen erforderlich ist, werden wir auch außerplanmäßige Releases veröffentlichen.+  * Größere Versionen (**Releases**) mit neuen Funktionen planen wir für März und September, in Abstimmung mit fn2Web. Falls es aufgrund dringend benötigter Anforderungen/Erweiterungen erforderlich ist, werden wir auch außerplanmäßige Releases veröffentlichen.
   * Fehlerbehebungen bringen wir als **Patches** des jeweils letzten Release heraus.   * Fehlerbehebungen bringen wir als **Patches** des jeweils letzten Release heraus.
   * Bei kritischen Fehlern bezeichnen wir den Patch als **Hotfix**. Für Hotfixes ist ein baldiges Einspielen dringend empfohlen, sofern das zugehörige Release im Einsatz ist.   * Bei kritischen Fehlern bezeichnen wir den Patch als **Hotfix**. Für Hotfixes ist ein baldiges Einspielen dringend empfohlen, sofern das zugehörige Release im Einsatz ist.
faq/start.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/04 15:53 von sschmitz