Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fn2:aktualisierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
fn2:aktualisierung [2022/05/13 11:29] – [Wichtige GIT-Befehle] christophfn2:aktualisierung [2023/03/23 16:26] – [Verknüpfung mit einem lokalen git-Repository (dringend empfohlen)] christoph
Zeile 60: Zeile 60:
 Der wesentlich elegantere und ganzheitlichere Weg fn2Web zu beziehen ist ein lokales git-Repository mit dem fn2webapps-Repository auf dem GitLab-Server zu verknüpfen. Der wesentlich elegantere und ganzheitlichere Weg fn2Web zu beziehen ist ein lokales git-Repository mit dem fn2webapps-Repository auf dem GitLab-Server zu verknüpfen.
  
-Im Folgenden werden die jeweiligen Konsolen-Befehle benutzt. Es gibt zahlreiche grafische Tools für git, die im Grunde alle das gleiche können, da sie auf eben exakt jene Befehle zurückgreifen. Auf einzelene Tools ein zu gehen würde den Rahmen dieses Wiki-Eintrages sprengen.+Im Folgenden werden die jeweiligen Konsolen-Befehle benutzt. Es gibt zahlreiche grafische Tools für git, die im Grunde alle das gleiche können, da sie auf eben exakt jene Befehle zurückgreifen. Hier auf einzelne Tools ein zu gehen würde den Rahmen dieses Wiki-Eintrages sprengen.
  
 **Ersteinrichtung**\\  **Ersteinrichtung**\\ 
Zeile 67: Zeile 67:
 erstellt einen Ordner .git/ im aktuellen Verszeichnis (für fn2Web-Zwecke sollte dieses Verzeichnis leer sein) in dem sich die Verwaltungsdateien für das Repository befinden. erstellt einen Ordner .git/ im aktuellen Verszeichnis (für fn2Web-Zwecke sollte dieses Verzeichnis leer sein) in dem sich die Verwaltungsdateien für das Repository befinden.
  
-Verknüpfen des Repositries mit dem fn2webapps-Repository über eine Remote:+Verknüpfen des Repositories mit dem fn2webapps-Repository über eine Remote:
   git remote add fn2web https://gitlab.ihb-eg.de/fn2/fn2webapps.git   git remote add fn2web https://gitlab.ihb-eg.de/fn2/fn2webapps.git
 erstellt eine Remote mit dem Namen "fn2web" und verknüpft diese mit dem fn2webapps-Repository. erstellt eine Remote mit dem Namen "fn2web" und verknüpft diese mit dem fn2webapps-Repository.
Zeile 80: Zeile 80:
   git log   git log
 kann überprüft werden, auf welchem Stand sich der Branch befindet (genauer gesagt können so die Commits des Branches betrachtet werden). kann überprüft werden, auf welchem Stand sich der Branch befindet (genauer gesagt können so die Commits des Branches betrachtet werden).
- 
-  git remote add -f -t 2.04.06 -m 2.04.06 fn2web https://gitlab.ihb-eg.de/fn2/fn2webapps.git 
-fasst die 'git remote', 'git fetch' und 'git checkout' Befehle wie sie hier beschrieben wurden zusammen. 
  
 **Aktualisierung**\\  **Aktualisierung**\\ 
Zeile 90: Zeile 87:
 Soll auf ein neues Release aktualisiert werden, ist dieses im fn2webapps-Repository als ein eigener Branch vorhanden (Branch "2.04.05" ist Release 5, Branch "2.04.06" ist Release 6, etc.). Es muss lediglich ein  Soll auf ein neues Release aktualisiert werden, ist dieses im fn2webapps-Repository als ein eigener Branch vorhanden (Branch "2.04.05" ist Release 5, Branch "2.04.06" ist Release 6, etc.). Es muss lediglich ein 
   git fetch   git fetch
-ausgeführt werden, damit das lokale Repository vom neuen Branch auf der Remote weiß und anschließend ein +ausgeführt werden, um das lokale Repository mit der remote abzugleichen und anschließend ein 
   git checkout -b [neuer Branch] fn2web/[Release]   git checkout -b [neuer Branch] fn2web/[Release]
 gemacht werden um den neuen Branch lokal an zu legen. Falls der Name des gewünschten Branches mit einem '#' beginnt, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden. gemacht werden um den neuen Branch lokal an zu legen. Falls der Name des gewünschten Branches mit einem '#' beginnt, muss er in Anführungszeichen gesetzt werden.
 +
 +Danach müssen nur noch die aktualisierten Dateien in das Webapplikationsverzeichnis des Servers kopiert werden. Dies kann über unsere mitgelieferten Kopierskripts (Achtung, müssen angepasst werden!), oder auch gerne durch andere Mechanismen geschehen.
  
 <WRAP center round important> <WRAP center round important>
Zeile 105: Zeile 104:
  
 <WRAP center round important> <WRAP center round important>
-Es ist leider eine gängige Praxis bei Linux-Systemen (und in geringerem Umfang auch Windows) standartmäßig mit dem Superuser zu arbeiten. In Zeiten von Emotet und ähnlicher Schadsoftware, die auch schon einige Hochschulen befallen hatten, sollte es überflüssig sein zu erläutern, wieso das generell eine schlechte Idee ist. Hier ein weiterer Grund:\\  +Es ist leider eine gängige Praxis bei Linux-Systemen (und in geringerem Umfang auch Windows) standartmäßig mit dem Superuser zu arbeiten. In Zeiten von Emotet und ähnlicher Schadsoftware, die auch schon einige Hochschulen befallen haben, sollte es überflüssig sein zu erläutern, wieso das generell eine schlechte Idee ist. Hier ein weiterer Grund:\\  
-Wenn mit dem root-User git-Operationen ausgeführt werden, dann werden die Änderungen im .git-Ordner auch mit dem root-User als Inhaber hinterlegt. Ein normaler Nutzer kann dann diese nicht mehr ändern ohne die git-Befehle selbst unter Superuser-Kontext auszuführen. Je nach Art der Änderungen wird das dem Nutzer aber von git nicht mit geteilt. In anderen Worten: es kann dadurch passieren, dass ein 'git pull' ohne Fehlermeldung durchläuft, jedoch keine oder nicht alle Dateien aktualisiert werden. Daher noch einmal: **Bitte, wiederstehen Sie der 'sudo -s'-Versuchung.**+Wenn mit dem root-User git-Operationen ausgeführt werden, dann werden die Änderungen im .git-Ordner auch mit dem root-User als Inhaber hinterlegt. Ein normaler Nutzer kann dann diese nicht mehr ändern ohne die git-Befehle selbst unter Superuser-Kontext auszuführen. Je nach Art der Änderungen wird das dem Nutzer aber von git nicht mit geteilt. In anderen Worten: es kann dadurch passieren, dass ein 'git pull' ohne Fehlermeldung durchläuft, jedoch keine oder nicht alle Dateien aktualisiert werden. Daher noch einmal:\\ 
 +<WRAP center>**Bitte, wiederstehen Sie der 'sudo -s'-Versuchung.**</WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
  
fn2/aktualisierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/03/04 14:54 von christoph