Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


modell:grundlagen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
modell:grundlagen [2015/03/31 10:43] – [Fachgruppe] sschmitzmodell:grundlagen [2015/03/31 14:11] – [Teilprüfungsgruppe] sschmitz
Zeile 70: Zeile 70:
 Mit den oben genannten Elementen kann man zwar Studiengänge modellieren, aber noch keine Wahlmöglichkeiten steuern. Hier kommt die Fachgruppe ins Spiel.  Mit den oben genannten Elementen kann man zwar Studiengänge modellieren, aber noch keine Wahlmöglichkeiten steuern. Hier kommt die Fachgruppe ins Spiel. 
  
-Einer Fachgruppe werden mehrere Prüfungsfachversionen zugeordnet. Hier wird gesteuert, wie viele dieser Prüfungsfachversionen Studierende mindestens wählen müssen und maximal wählen dürfen (Belegung). Außerdem wird festgelegt, wie viele Prüfungsfachversionen mindestens bestanden werden müssen, und wie viele maximal bestanden werden dürfen. Es kann auch eingestellt werden, dass jede belegte Prüfungsfachversion auch bestanden sein muss. +Einer Fachgruppe werden mehrere Prüfungsfachversionen zugeordnet. Hier wird gesteuert, wie viele dieser Prüfungsfachversionen Studierende mindestens wählen müssen und maximal wählen dürfen (Belegung). Außerdem wird festgelegt, wie viele Prüfungsfachversionen mindestens bestanden werden müssen, und wie viele maximal bestanden werden dürfen. Es kann auch eingestellt werden, dass jede belegte Prüfungsfachversion bestanden sein muss. 
  
 Außer der Anzahl der Prüfungsfächer lässt sich auch das erworbene Volumen (Minimum und Maximum) steuern.  Außer der Anzahl der Prüfungsfächer lässt sich auch das erworbene Volumen (Minimum und Maximum) steuern. 
  
 So lassen sich z.B. Wahlbereiche abbilden, in denen beispielsweise 3 von 5 Prüfungsfächern gewählt werden müssen, oder mindestens ein Volumen von 30 Leistungspunkten erzielt werden muss.  So lassen sich z.B. Wahlbereiche abbilden, in denen beispielsweise 3 von 5 Prüfungsfächern gewählt werden müssen, oder mindestens ein Volumen von 30 Leistungspunkten erzielt werden muss. 
 +
 +Komplexere Wahlmöglichkeiten lassen sich über Spezialisierungen steuern. 
 ===== Angebot/Prüfungsangebot ===== ===== Angebot/Prüfungsangebot =====
  
 +Nachdem der Studiengang mit all seinen Prüfungsfächern und Teilprüfungen modelliert ist, muss noch die Sichtbarkeit nach außen hin bzw. die Verfügbarkeit der einzelnen Prüfungen für die Studierenden gesteuert werden. 
 +
 +Nicht jede Teilprüfung soll auch in jedem Semester angemeldet werden können. Deshalb gibt es die Prüfungsangebote. Sie erlauben es, in einem Semester bzw. Termin nur ganz bestimmte Teilprüfungen für die Studierenden zur Anmeldung freizuschalten. 
 +
 +Dabei wird unterschieden zwischen dem Angebot (PO-Modul, Modellierung, Zusammenstellung von Teilprüfungen) und dem Prüfungsangebot (PD-Modul, konkretes Angebot an die Studierenden). 
 +
 +Ein Angebot umfasst eine oder mehrere Teilprüfungen. Hierbei können auch Teilprüfungen aus unterschiedlichen Studiengängen, sogar aus unterschiedlichen Fakultäten, zu einem Angebot zusammengefasst werden. 
 +
 +Zum Beispiel bietet es sich an, Veranstaltungen, die gemeinsam abgehalten werden, auch über ein gemeinsames Angebot zu regeln. Eine Prüfung "Mathematik Grundlagen", an der Studierende aus den Studiengängen Biologie und Chemie teilnehmen, würde dann die entsprechenden Teilprüfungen aus beiden Studiengängen im Angebot enthalten. 
 +
 +Zu beachten ist dabei, dass für alle Teilprüfungen innerhalb eines Angebots später der gleiche Anmelde- und Abmeldezeitraum gelten wird. Es ist deshalb wichtig, nur solche Teilprüfungen zusammenzufassen, die dauerhaft gemeinsam angeboten werden sollen. 
 +
 +Um den Studierenden eine Anmeldung zu ermöglichen, wird in einem konkreten Semester und Termin ein Prüfungsangebot gemacht. Dieses basiert auf dem zuvor modellierten Angebot. D.h. alle Teilprüfungen des Angebots werden in dem entsprechenden Semester und Termin zur Anmeldung freigeschaltet. Dabei kann die Anmeldung weiter gesteuert werden, indem Anmeldefrist und Abmeldefrist sowie bestimmte Beschränkungen festgelegt werden. 
 +
 +Angebote können innerhalb eines Termins auch mehrfach angeboten werden. Z.B. könnte das Angebot "Mathematik Grundlagen" einmal für den Prüfungstermin 01.03. angeboten werden, wobei 50 Plätze verfügbar sind. Ein weiteres Prüfungsangebot für "Mathematik Grundlagen" könnte einen Prüfungstermin am 07.03. haben und 30 Plätze bieten. 
 ===== Teilprüfungsgruppe ===== ===== Teilprüfungsgruppe =====
 +
 +Teilprüfungsgruppen ermöglichen es, Veranstaltungen zu Prüfenden zuzuordnen und Teilnahmelisten zu erstellen. Sie müssten eigentlich "Teilprüfungs//teil//gruppen" heißen, da sie einen oder mehrere Teilprüfungsteile enthalten. 
 +
 +Hier sollten sämtliche Teilprüfungsteile zusammengefasst werden, die man später auf einer Teilnahmeliste sehen möchte. Wird beispielsweise eine Prüfung "Grundlagen Mathematik" für mehrere Studiengänge - z.B. Biologie und Chemie - gemeinsam abgehalten und von einer Person geprüft, dann sollten die entsprechenden Teilprüfungsteile aus diesen Studiengängen auch gemeinsam in eine Teilprüfungsgruppe modelliert werden. So kann die prüfende Person eine einzige Liste erhalten und später die Verbuchung in einem Arbeitsschritt für alle beteiligten Studiengänge erfolgen. 
 +
 +Zu einer Teilprüfungsgruppe muss es einen verantwortlichen Prüfer geben. Diese Person erhält das Schreibrecht und kann Noten eingeben. Es ist nicht möglich, dass mehrere Personen zur selben Zeit das Schreibrecht erhalten, da sonst Noten versehentlich oder absichtlich überschrieben werden könnten. Die verantwortliche Person kann aber im Zeitablauf, z.B. einmal pro Semester, wechseln. Insgesamt können mehrere aktive Prüfende an einer Teilprüfungsgruppe beteiligt sein. Lese- und Schreibrechte können detailliert gesteuert werden. 
 +
 +Im PD-Modul werden Teilprüfungsgruppen erst angezeigt, wenn die darin enthaltenen Teilprüfungsteile dem entsprechenden Semester und Termin auch angeboten wurden, d.h. Teil eines Prüfungsangebots sind. Die Teilprüfungsgruppe wird jeweils unterhalb der Organisationseineit angezeigt; darüber hinaus wird jeweils das Prüfungsangebot mit angegeben. Dies ist nötig, weil die selbe Teilprüfung innerhalb eines Semesters mehrfach angeboten werden kann (z.B. mehrere Prüfungen in kleinen Gruppen an verschiedenen Tagen). Die Teilnahmeliste ergibt sich dann aus einer Kombination von Prüfungsangebot und Teilprüfungsgruppe. 
modell/grundlagen.txt · Zuletzt geändert: 2019/03/18 15:49 von sschmitz