Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pa:ranking

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
pa:ranking [2015/03/17 12:50] – [3. Was sind die Berechnungsgrundlagen und wie werden Vergleichsgruppen gebildet?] sschmitzpa:ranking [2015/03/17 12:52] – [6. Wo erfolgt die Ausgabe?] sschmitz
Zeile 118: Zeile 118:
 ===== 4. Wie wird der Zeitrahmen für die Berechnung festgelegt? ===== ===== 4. Wie wird der Zeitrahmen für die Berechnung festgelegt? =====
  
-ECTS-Ranking Einstufungstabellen Notenverteilungstabellen Abschlussstatistik +^ECTS-Ranking^ Einstufungstabellen^ Notenverteilungstabellen ^Abschlussstatistik^ 
-im PD-Modul frei wählbar+|im PD-Modul frei wählbar, Semester oder Datum von… bis… , Daten aus dem Berechnungs-semester können nicht ausgeschlossen werden |im PO-Modul modellierbar, in Semestern, Daten aus dem Berechnungssemester werden immer ausgenommen |im PO-Modul modellierbar, in Tagen, gleitend ausgehend vom Zeugnisdatum |im PO-Modul modellierbar, in Jahren, gleitend ausgehend vom Zeugnisdatum |
  
-Semester oder Datum von… bis…+Beim **ECTS-Ranking** ist zu beachten, dass die Daten des Semesters, für das berechnet wird, nicht aus der Berechnung ausgeschlossen werden können. D.h. die Studierenden, für deren Zeugnisse das Ranking erfolgt, sind immer auch Teil der Kohorte. 
  
-Daten aus dem Berechnungs-semester können nicht ausgeschlossen werden im PO-Modul modellierbar+Bei den **Einstufungstabellen** ist es umgekehrt. Studierende, die eine Einstufungstabelle eines bestimmten Semesters erhalten, sind nie Teil der Kohorte. In der Regel erhält jede*r Absolvent*in die Einstufungstabelle des Semesters, das dem Abschluss vorangegangen ist. 
  
-in Semestern +Bei den **Notenverteilungstabelle**n und der **Abschlussstatistik** werden gleitende Kohorten verwendet. Jedes neue Zeugnis wird der Kohorte hinzugefügt. 
- +
- +
- +
-Daten aus dem Berechnungssemester werden immer ausgenommen im PO-Modul modellierbar +
- +
-in Tagen +
- +
- +
- +
-gleitend ausgehend vom Zeugnisdatum im PO-Modul modellierbar +
- +
-in Jahren +
- +
- +
- +
-gleitend ausgehend vom Zeugnisdatum +
- +
-Beim ECTS-Ranking ist zu beachten, dass die Daten des Semesters, für das berechnet wird, nicht aus der Berechnung ausgeschlossen werden können. D.h. die Studierenden, für deren Zeugnisse das Ranking erfolgt, sind immer auch Teil der Kohorte.  +
- +
-Bei den Einstufungstabellen ist es umgekehrt. Studierende, die eine Einstufungstabelle eines bestimmten Semesters erhalten, sind nie Teil der Kohorte. In der Regel erhält jede*r Absolvent*in die Einstufungstabelle des Semesters, das dem Abschluss vorangegangen ist.  +
- +
-Bei den Notenverteilungstabellen und der Abschlussstatistik werden gleitende Kohorten verwendet. Jedes neue Zeugnis wird der Kohorte hinzugefügt. +
  
    
Zeile 168: Zeile 146:
 ===== 6. Wo erfolgt die Ausgabe? ===== ===== 6. Wo erfolgt die Ausgabe? =====
  
-ECTS-Ranking Einstufungstabellen Notenverteilungstabellen Abschlussstatistik +^ECTS-Ranking ^Einstufungstabellen ^Notenverteilungstabellen ^Abschlussstatistik^ 
-FN oder FN2 FN2 Noch ungeklärt, vermutlich FN2 FN+|FN oder FN2 |FN2 |Noch ungeklärt, vermutlich FN2| FN|