Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tools:logging

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
tools:logging [2014/03/27 12:22] – angelegt admintools:logging [2017/04/13 10:55] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Logging - Einstellungen in der Datenbank ======
  
 +Logging ist die Protokollierung von Datenbankzugriffen. Es erfolgt systemweit für alle Tabellen, die matrikelnummerabhängig sind (mit Ausnahme der Druckformen). Mit dem neuen Logging-System (ab April 2014) ist für jede Hochschule individuell konfigurierbar, für welche Module und Tabellen das Logging aktiv sein soll.
 +
 +Zum Logging gehören folgende Tabellen:
 +  *Log_
 +  *Log_Aktion
 +  *Log_Element
 +  *Log_Modul
 +  *Log_Schluessel
 +
 +**Die Einträge in diesen Tabellen dürfen** - mit Ausnahme des Feldes //aktiv// in den Tabellen Log_Modul und Log_Element - **nicht verändert werden!**
 +
 +==== Log_Modul ====
 +
 +Die Tabelle Log_Modul enthält eine Liste der Module, in denen Logging stattfinden kann. 
 +
 +Felder:
 +  * modul = der Schlüssel, der das Modul identifiziert
 +  * bez   = interne Bezeichnung
 +  * aktiv = Schalter für die Aktivierung (1) /Deaktivierung (0) des Loggings im jeweiligen Modul
 +  * anzeige = Bezeichnung für die Anzeige im PA-Modul
 +
 +Das Feld //aktiv// ist standardmäßig auf 1, d.h. Logging ist aktiv, gesetzt. Wir empfehlen, das Logging für die drei Schnittstellenprogramme SCHNITTSTELLE_SOS, SCHNITTSTELLE_ACC, SCHNITTSTELLE_VAWI zu deaktivieren, sofern diese genutzt werden. Für die übrigen Module sollte das Logging aktiv bleiben. 
 +
 +==== Log_Aktion ====
 +
 +Die Tabelle Log_Aktion enthält eine Liste der Datenbank-Aktionen, die beim Logging protokolliert werden. 
 +
 +Felder: 
 +  * aktion= der Schlüssel, der die Art der Aktion dentifiziert
 +  * bez   = interne Bezeichnung
 +  * anzeige = Bezeichnung für die Anzeige im PA-Modul
 +
 +
 +==== Log_Element ====
 +
 +Die Tabelle Log_Element enthält eine Liste der Tabellen, für die eine Protokollierung stattfinden kann. 
 +
 +Felder: 
 +  * element_ = der Schlüssel, der die Tabelle identifiziert
 +  * bez   = interne Bezeichnung
 +  * aktiv = Schalter für die Aktivierung (1) /Deaktivierung (0) des Loggings für die jeweilige Tabelle
 +  * anzeige = Bezeichnung für die Anzeige im PA-Modul
 +
 +Das Feld //aktiv// ist standardmäßig auf 1, d.h. Logging ist aktiv, gesetzt. Wir empfehlen, das Logging für die unteren Ebenen der Zeugnisse zu deaktivieren (studzeugnispos, kompstudzeugpos, kompstudzeugposin). Für die übrigen Tabellen sollte das Logging aktiv bleiben. 
 +
 +
 +==== Log_Schluessel ====
 +
 +Die Tabelle Log_Schluessel enthält eine Liste der Schlüsselfelder, die beim Logging gefüllt werden müssen. Die Schlüssel hängen von der jeweiligen Tabelle ab, d.h. von Log_Element.  
 +
 +Felder: 
 +  * element_ = das Element, zu dem der Schlüssel gehört
 +  * schluessel   = die Nummer des Schlüssels innerhalb des Loggings
 +  * zuordnung = Bezeichnung des Datenbankfeldes in der Tabelle, die über element_ definiert ist
 +
 +
 +==== Log_ ====
 +
 +Die Tabelle Log_ enthält die eigentlichen Protokoll-Einträge.
 +
 +Felder:
 +  * log_ = eindeutiger Schlüssel für den Log-Eintrag
 +  * ID_TA = verweist auf die Tabelle talog_ bzw. talog_fn2
 +  * MODUL = verweist auf das Modul, über das der Eintrag erzeugt wurde
 +  * AKTION = verweist auf die Aktion, die protokolliert wurde
 +  * ELEMENT_ = verweist auf die Tabelle, auf der der Datenbankzugriff stattfand
 +  * NUTZER = der Benutzer, der die Aktion durchgeführt hat
 +  * TAN_ = TAN-Nr, die der Student bei der Durchführung der Aktion genutzt hat
 +  * PASSWORT = Passwort, das der Student bei der Durchführung der Aktion genutzt hat
 +  * SEMESTERNR = verweist auf das Semester, in dem die Aktion stattfand
 +  * TERMINNR = verweist auf den Termin, in dem die Aktion stattfand
 +  * ZEITSTEMPEL = Zeitpunkt der Protokollierung
 +  * MATRNR = verweist auf den Studenten, auf den sich der Protokolleintrag bezieht. Enthält -1, falls ganze Listen von Studenten bearbeitet wurden. 
 +  * S01 bis S012 = enthalten die Werte für die Schlüsselfelder, abhängig vom geloggten Element_
 +  * CODE_ = Zeichenkette, die alle Schlüsselwerte des Eintrags enthält. Vorangestellt ist der Tabellenname des Elements, für das die Protokollierung stattfand. Kann mit der Lesezeichen-Funktion in PA- und PO-Modul genutzt werden (ggf. Anpassung erforderlich).
 +  * ATTRIBUTE = bestimmte Felder, die nicht im Schlüssel enthalten sind, können ggf. hier hinterlegt werden. Einträge für verschiedene Felder werden durch ";" getrennt; den Werten wird jeweils der Feldname und " = " vorangestellt. 
tools/logging.txt · Zuletzt geändert: 2019/06/06 09:18 von sschmitz