Falls eigene .properties - Dateien verwendet werden, müssen diese per Hand ergänzt werden:
In pruefungsanmeldung.properties den Eintrag
possibleOp.anmelden.studienmodul.doppelt.belegt = Dieses Modul wurde bereits von Ihnen in einem anderen Studiengang abgelegt. F\u00FCr weiter Informationen wenden Sie sich bitte an das zust\u00E4ndige Pr\u00FCfungsamt.
hinzufügen.
In pruefungsanmeldung_en.properties den Eintrag
possibleOp.anmelden.studienmodul.doppelt.belegt = You already took this module during another course of studies. For additional information please turn to the appropriate examnination office.
hinzufügen. Selbstverständlich können beide Einträge beliebig angepasst werden (rechte Seite vom Gleichheitszeichen).
Zum Aktivieren der Funktion wird folgender Eintrag in der web.xml von FN2XML benötigt:
<init-param> <param-name>ldapAuthUidAttribute2</param-name> <param-value>mail</param-value> <description>ldap server used for authentication: LDAP attribute used to search for user; this parameter is only relevant if "authenticationMethod" is set to "ldap"; example: "uid" </description> </init-param>
Falls die Funktion nicht benötigt wird, darf an den Einstellungen nichts geändert werden.
In den folgenden .properties Dateien gab es Änderungen:
possibleOp.anmelden.true.prfanmeldung = You have been successfully subscribed to the exam. possibleOp.anmelden.true.block = Subscribtion successful due to block subscribtion. possibleOp.anmelden.false.blockmehrere = Subscription was not successful as there are mutiple available exams to choose from. possibleOp.anmelden.false.blockkeine = Subscription was not successful as there are no available exams to choose from.
possibleOp.anmelden.true.prfanmeldung = Anmelden war erfolgreich.
Bitte ggf. die eigenen Dateien entsprechend ergänzen.
1. Bitte überprüfen, ob noch SQL-Skripte eingespielt werden müssen.
2. Es gibt einen neuen Eintrag für die hibernate.cfg.xml:
<!-- 10.07.2018 --> <mapping resource="de/ihb/flexnow/kogen/PrfangTpgSem.hbm.xml"/>
Bitte übernehmen oder ggf. einpflegen falls noch nicht geschehen.
3. Bevor das automatische Deployment-Skript (…\FN2-Webapps\Konfigurationsdateien\CopyFN2-Webapps.cmd o.Ä.) ausgeführt wird, müssen die Dateien
gelöscht werden, da sie sonst ggf. nicht vom Skript als geändert erkannt werden.
4. Die web.xml für FN2AUTH muss angepasst werden: Die Zeile
<filter-name>Charset Filter</filter-name> <filter-class>de.ihb.fn2auth.tech.web.charsetFilter</filter-class>
bitte auf
<filter-name>Charset Filter</filter-name> <filter-class>de.ihb.fn2auth.tech.web.CharsetFilter</filter-class>
ändern. Siehe auch die default-Datei im Ordner …\Konfigurationsdateien\FN2AUTH\WEB-INF.
5. Es gab in den letzten Tagen noch einige Hotfixes. Bitte auch die alten Patch-Notes beachten. Die Patchnotes der letzten drei Wochen sind der Einfachkeit halber unten angehängt.
6. @vhb: Bitte nichts einspielen ohne Rücksprache mit Gerlinde oder Ralph zu halten.
Patchnotes der letzten drei Wochen vom alten Release. Bitte auch die zugehörige Datei beachten (PatchNotes2018-02-22.md)
Wenn ein Login nicht über die Login-Seite stattgefunden hat, wurde ein Eintrag aus der Tabelle CUSTVALUES nicht richtig geladen. Das führte beim Login in das Web-PA und -LM Modul zum Abbruch des Logins, daher z.B. wenn zum Login Chipkarten verwendet werden. Der Fehler wurde behoben.
#4560 NullpointerException beim SpezBlock beseitigt