Achtung
Der Hotfix 2.04.03.013 vom 06.06.2019 ist ggf. nicht ordentlich gebaut und kann zu Fehlern führen.
Wir entschuldigen uns für die Umstände und bitten darum, diese Version nicht zu nutzen.
Hierfür muss das SQL-Statement Skript-Id: 1013 vom 18.12.2019 'Password ändern erzwingen' aus den Skripten für FN2META eingespielt sein.
<init-param> <description>Button zur Freigabe immer anzeigen, false heisst, erst wenn alle Prüfungen bewertet sind</description> <param-name>AUTOBUCHUNG_IMMER</param-name> <param-value>true</param-value> </init-param>
Muss im Moment immer auf true stehen, da der Workflow noch nicht implementiert ist.
<init-param> <description>Sollen LVs mit oder ohne An- und Abmeldedaten gespeichert werden? (true/false)</description> <param-name>LV_DATE_SAVE_EMPTY_POSSIBLE</param-name> <param-value>false</param-value> </init-param>
Bitte auch die veröffentlichten neuen SQL-Statements beachten.
Bitte auch die veröffentlichten neuen SQL-Statements beachten.
Bitte auch die veröffentlichten neuen SQL-Statements beachten.
Die Reduzierung der Wartezeit beim Zeugnisdruck wurde durch parallelisieren des Prozesses realisiert. Die maximale Anzahl der dafür genutzten Threads kann über einen neuen Init-Parameter NUMBER_OF_PRINTTHREADS in der Datei …/FN2XML/WEB-INF/web.xml eingestellt werden:
<init-param> <description>Max. Anzahl der Threads zur Erstellung von Druckerzeugnissen.</description> <param-name>NUMBER_OF_PRINTTHREADS</param-name> <param-value>5</param-value> </init-param>
Der Parameter ist optional. Per default wird ein Wert von 5 angenommen. Der Wert kann beliebig verändert werden, im Allgemeinen gilt je höher, desto mehr Zeugnisse werden parallel erstellt, desto schneller können Zeugnisse im Massen-Druck abgearbeitet werden. Zu hohe Werte können jedoch zu System-Fehlern und Instabilität führen. Der ideale Wert hängt von einer Vielzahl an Faktoren ab, wie Server-Leistung, Auslastung, Java/tomcat-Konfiguration, etc.
Wir empfehlen einen Wert unterhalb von zehn.
Es gab Ergänzungen in den Custvalues, bitte auch die SQL-Statements einspielen.
Durch das Beheben einer Sicherheitslücke mussten teilweise umfangreiche Änderungen vorgenommen werden. Bei früheren PO-/PA-/PD-Versionen als der aktuellen Version (vom 28.06.2019) funktionieren daher die Druck-Funktionen nicht mehr.
Bitte auch die veröffentlichten neuen SQL-Statements beachten.
Aufgrund einer Umstellung unserer Entwicklungsumgebungen auf die UTF-8 Codierung, kann es sein, dass einige Zeichenketten fehlerhaft ausgegeben werden. Bitte einfach kurz Rückmelden falls hier etwas auffällt, die Stellen können leicht korrigiert werden.
Ist der Menüpunkt Einstellungen ausgeblendet, dann mit dieser Einstellung in der FN2XML web.xml verhindern, dass auf Einstellungen weitergeleitet wird.
<init-param> <description>legt fest, ob die Einstellungen pro Semester überprüft werden sollen</description> <param-name>EinstellungenSemesterPruefen</param-name> <param-value>false</param-value> </init-param>
Bitte beachten, die aktuellen SQL-Skripte ein zu spielen.
Bitte hierfür SQL-Skripte einspielen, da neue CustValues angelegt wurden!
Bitte hierfür SQL-Skripte einspielen, da neue CustValues angelegt wurden!
Hierzu bitte in der Datei hibernate.cfg.xml die Zeile
<mapping resource="de/ihb/flexnow/kogen/PrfangAuswahl.hbm.xml"/>
ergänzen.
Nur verwendbar ab PA-Version 2.0.7040.26015:
Der Patch liefert Kompabilität zum Release vom 12.04.2019 der PO-/PA-/PD-Module, die nicht mit niedrigeren Versionen betrieben werden sollten. Bitte auch die zugehörigen Release Notes beachten.
Bitte auch die veröffentlichten SQL-Statements beachten.
In der hibernate.cfg.xml muss folgender Eintrag entfernt werden:
<mapping resource="de/ihb/flexnow/kogen/Prueferdruck.hbm.xml"/>